+49 831 52 160 36    dms@staehlin.de

Identifizieren Sie Zeitfresser in Ihrem Unternehmen

Der ultimative Leitfaden zur Identifizierung von Low-, Medium- und High-Value-Tasks

In der heutigen Geschäftswelt stehen mittelständische Unternehmen vor gewaltigen Herausforderungen. 

Die anhaltende Inflation erhöht den Kostendruck, der Fachkräftemangel verschärft die Ressourcenknappheit und der zunehmende Konkurrenzdruck durch die Digitalisierung verlangt von Unternehmen, sich ständig anzupassen und zu optimieren. 

In diesem Umfeld ist die Identifizierung und effiziente Verteilung von Low-, Medium- und High-Value-Tasks in Ihrem Unternehmen von entscheidender Bedeutung. 

Warum? Weil Zeit das wichtigste Gut in Ihrem Unternehmen ist. Wenn Sie wissen, wo sich Zeitfresser verstecken, können Sie gezielt eingreifen und mit Tools wie DocuWare Automatisierungsprozesse einleiten.

Was sind Low-, Medium- und High-Value-Tasks?

Low-Value-Tasks sind Aufgaben, die zwar erledigt werden müssen, aber wenig zum Endziel Ihres Unternehmens beitragen. Dazu gehören routinemäßige administrative Aufgaben, wie die Dokumentenablage oder die Rechnungsverwaltung.

Medium-Value-Tasks tragen mehr zum Unternehmensziel bei, können aber oft optimiert oder automatisiert werden. Ein Beispiel hierfür ist die Erstellung von Berichten oder die Kundenkommunikation.

 

High-Value-Tasks sind die Aufgaben, die den größten Einfluss auf Ihr Geschäft haben. Diese sollten immer von qualifizierten Mitarbeitern ausgeführt werden, da sie spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern, wie strategische Planung oder Entscheidungsfindung.

Sie sind dran! Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und identifizieren Sie die größten Zeitfresser in Ihrem Unternehmen

Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, Low-, Medium- und High-Value-Tasks in den verschiedenen Abteilungen Ihres Unternehmens zu identifizieren. Sie gibt Ihnen außerdem eine Einschätzung der potenziellen Zeiteinsparung in Stunden pro Monat, wenn Sie diese Aufgaben automatisieren oder delegieren.

 

Beispiel-Tabelle:

Unternehmensbereich
Aufgabe
Zeitaufwand pro Woche (Stunden)
Kategorie (Low/Medium/High-Value)
Personalwesen
Mitarbeiterdaten verwalten
8
Low-Value
Personalwesen
Gehaltsabrechnungen erstellen
8
Medium-Value
Personalwesen
Personalentwicklung planen
16
High-Value
Finanzen
Rechnungsverwaltung
16
Low-Value
Finanzen
Finanzberichte erstellen
8
Medium-Value
Finanzen
Budgetplanung
16
High-Value
Vertrieb
Kundendaten aktualisieren
8
Low-Value
Vertrieb
Angebote erstellen
16
Medium-Value
Vertrieb
Vertriebsstrategie planen
24
High-Value
IT
Benutzerzugriffe verwalten
16
Low-Value
IT
IT-Infrastruktur optimieren
16
Medium-Value
IT
IT-Strategie entwickeln
16
High-Value
Einkauf
Lieferanten verwalten
8
Low-Value
Einkauf
Einkaufsverträge prüfen
8
Medium-Value
Einkauf
Einkaufsstrategie entwickeln
24
High-Value
Gesamtstundeneinsparung
Aufgaben, die mit DocuWare automatisiert werden könnten
80 Stunden
Hinweis: Die "Gesamtstundeneinsparung" von 80 Stunden bezieht sich auf die hypothetischen Aufgaben, die pro Woche automatisiert werden könnten. Der tatsächliche Wert kann je nach Unternehmen und Aufgabendetail variieren.

Zur Tabellevorlage geht es hier:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1AwtDIqRO7_ofCTLpchrpwV3V8cj_Y2vU24pAh8-4OmE/edit?usp=sharing

Die Identifizierung von Low-, Medium- und High-Value-Tasks ist ein entscheidender erster Schritt, um Ihr Unternehmen effizienter zu gestalten und wertvolle Zeit einzusparen. 

Das Mantra „Eliminate, Automate, Delegate“ hilft Ihnen dabei, Ihre Prozesse zu verschlanken und Kosten einzusparen. 

Aber diese Analyse ist nur der Anfang. Die Implementierung einer Lösung wie DocuWare kann Ihnen helfen, diese Potenziale zur Effizienzsteigerung voll auszuschöpfen.

Wenn Sie nach dieser Auswertung Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch. 

Unser Expertenteam kann Ihnen zeigen, wie Sie DocuWare am besten in Ihren speziellen Geschäftsprozessen einsetzen können.

 

Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch jetzt!



Hinweis: Wenn Sie diesen Leitfaden hilfreich fanden, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Kollegen oder auf Ihren sozialen Medien. Damit helfen Sie anderen Unternehmern, Zeitfresser in ihren Unternehmen zu identifizieren.